„Der Anfang bist du.“
In diesem Modul geht es um dich – dein Wesen, deine Muster, deine Ressourcen. Du erforschst deine Prägungen, persönlichen Kraftquellen und das, was dich im Kern ausmacht. Wir eröffnen einen Erfahrungsraum, in dem du dir selbst ehrlich begegnest – jenseits von Rollen und Anforderungen.
Bewusstsein für die eigene Persönlichkeit, Zugang zu innerer Klarheit und Entwicklungspotenzial.
„Verstehen, wer du für andere sein kannst.“
Was unterscheidet Mentoring von Coaching oder Beratung? Welche Haltung braucht es, um andere als Mentor:in zu begleiten – mit Respekt, Präsenz und Weitsicht? Wir klären Rollen, reflektieren deine bisherigen Führungs- und Unterstützungsrollen und verbinden dies mit deiner persönlichen Geschichte.
Klarheit über die Mentoring-Haltung und wie sie mit deiner Identität verwoben ist.
„Struktur gibt Sicherheit.“
Du lernst den Aufbau eines Mentoring-Prozesses kennen – vom Beziehungsaufbau bis zur Wirksamkeitsüberprüfung. Wir vermitteln konkrete Tools, Fragetechniken, Prozessphasen und Formate, die dir Sicherheit geben. Gleichzeitig verbinden wir Methodik mit innerer Haltung.
Prozesssicherheit und methodisches Handwerkszeug für professionelle Mentoring-Begleitung.
„Zwischen Macht, Politik und Menschlichkeit.“
Mentoring findet nicht im luftleeren Raum statt. Organisationen sind politische Systeme. Wir schauen auf Konflikte, Machtspiele, Unsicherheiten – und wie du dich darin souverän bewegst. Du lernst, in komplexen Realitäten präsent, klar und unterstützend zu bleiben.
Stärkung deiner Wirksamkeit in herausfordernden Kontexten.
„Boxenstopp für innere Klärung.“
Dieses Modul ist ein Innehalten. Du betrachtest deine Entwicklung, deine Lernfelder, deine inneren Grenzen – und erkennst, was dich trägt. Wir öffnen Erfahrungsräume für Vertiefung, auch mit Körperarbeit und integrativer Methodik.
Persönliche Reifung und Integration des bisherigen Lernwegs.
„Vom Wert zur Wirkung.“
Werte werden oft formuliert – selten gelebt. Du entwickelst ein Bewusstsein dafür, wie du mit deinem Denken, Fühlen und Handeln Kultur prägst. Wir arbeiten an Haltungssätzen, innerer Ausrichtung und konkreten kulturellen Interventionen.
Gestaltungskompetenz für kulturellen Wandel und Wirkung über Rollen hinaus.
„Mentor:innen sind Zukunftsgestalter.“
Mentor:innen wirken strategisch. Du lernst, wie deine Impulse Unternehmensentwicklung, Zukunftsbilder und nachhaltigen Wandel beeinflussen können. Wir verbinden persönliche Klarheit mit unternehmerischer Perspektive.
Bewusstsein für die eigene Rolle in der Strategie- und Zukunftsgestaltung.
„Connected Thinking und radikale Eigenverantwortung.“
In einer Welt der Unsicherheit braucht es neue Denk- und Handlungsmuster. Wir arbeiten mit Konzepten wie Effectuation, Systemdenken und Ownership. Du lernst, in dynamischen Umfeldern wirksam zu bleiben – mit globaler Perspektive.
Mentoring-Kompetenz in komplexen, vernetzten und unvorhersehbaren Systemen.
„Was bleibt, ist dein Abdruck.“
Du präsentierst deine Reise, deine Haltung und dein persönliches Mentoring-Verständnis. In der Zertifizierung geht es nicht um Leistung – sondern um Echtheit, Reife und Klarheit. Wir feiern das, was du geworden bist – und was du weitergeben willst.
Reflexion, Integration und feierlicher Abschluss mit Zertifizierung als Transformation Mentor:in.